Ich weiß zwar net ob es hier reinpasst oder nicht, aber das ist mir jetzt grad egal dann post ich es eben zweimal
Heute habe ich die Elektrische Wasserpumpensteuerrung von Stefan Kehrt etwas auf meine Bedürfnisse eingestell.
Wenn ich den
Pumpe min Wert auf 70 einstelle dann steigt die Wassertemperatur netmal richtig auf 80°Celsius. Ich könnte locker die Wassertemperatur auf 65°Celsius einstellen. Wäre zwar schwachsinnig aber es würde gehen.
Jetzt habe ich den
Pumpe min Wert auf 10 eingestellt und díe Pumpe läuft ganz gempütlich vor sich hin und die Sensoren zeigen easy 88°Celsius an. Was auch sinn macht denn ich habe bei
Zieltemperatur 88°Celsius eingestellt. Denn
P und I Anteil habe ich nicht eingestellt bzw umgestellt, liegt aber daran das ich es immernoch nicht verstanden habe für was die sind

Manchmal habe ich kleine Peaks von 94°-98°, aber dass ist immernoch ein Super Wert, denn die optimale Temperatur finde ich ist 90°Celsius. Denn da steht auch die Nadel der Tempanzeige etwas unter der mitte der Anzeige,
Die
E-Lüfter habe ich auf 95 eingestellt, die gehen so gut wie nie an, höchstens an einer Roten Ampel.
Achja und selbst wenn ich die
Zieltemperatur auf 98°Celsius eingestellt habe, ist die Nadel immernoch unterhalb der Mitte.
Bei mir ist zwar der Wasserkühler net so verbaut wie beim Stefan aber ich kann sagen, dass ich noch extrem viel Reserven nach oben habe.
Bei unserem Wasserkühlsetup kann ich mir nichtvorstellen, dass ein 500PS 7mgte Wassertemp probleme bekommt.
Zu den Modis meines/unseres Kühlsys,
Stefan Kerth Wasserpumpen/Lüfter Steuerrung
ASI 52mm Vollalukühler mit 1,1bar Deckel
E-WaPu Davies Craig 110
2x 29cm E-Lüfter
Motorhaube um ca 5mm an den Scharnieren angehoben
Zusatzbohrungen im Block und Kopf
Alle Bestehenden Bohrungen im Kopf aufgeweitet
Danke Stefan für die Teilhabe deine Projektes, Alle Ideen sind ausschließlich von Stefan!