Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2009, 15:45   #41
sandman
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jul 2003
Ort: D-MG-KR
Beiträge: 379
iTrader-Bewertung: (1)
sandman befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 7mgte Strocker kit

Ähm geht…..so kann mans machen, aber nur, wenn man es auch richtig macht: Das fängt bei der Auswahl der Elektroden an. Das Teil muß anschliessend geglüht werden, d.h. eine Wärmebehandlung muß folgen, in der die Spannungen abgebaut und das Gefüge normalisiert werden (event. Rekristallisationsglühen) allein hier kann man jede Menge falsch machen! Eine anschließende Oberflächenhärtung sollte noch folgen. Diverse Richtstufen -wenn nötig- zwischen den Arbeitsschritten hab ich vergessen.
Große Wellen aus Stahl- und Walzwerken wurden häufig geschweißt (repariert), weil eine Ersatzteilhaltung teuer ist. Das setzt aber ausgezeichnete Schweißer mit großer Erfahrung voraus. Viel Aufwand und brutale Methode zwar, aber preiswerter und schneller nicht möglich.
Kurbelwellen werden im Gesenk geschmiedet, um die Festigkeit durch Materialverdichtung zu erhöhen, daher sind kaum andere Maße machbar. Kurbelwellen kann man auch in Stahlguß herstellen, kommt aber auf die Verwendung an, ich glaub eher für die Belastung in der Supra weniger geeignet.
Eine andere Möglichkeit wäre, bei einem geeigneten Feinkornstahl mit entsprechender Güte eine Kurbelwelle aus dem Vollen zu bearbeiten. Oder man findet eine Kurbelwelle aus einem anderen Sechszylinder und bearbeitet diese nach…..

sandman
sandman ist offline   Mit Zitat antworten