Zitat:
Zitat von S1077
Bei GfK würd ich die Haube auch ohne Hutze nehmen, denn die kann ich mir ja dann selbst drauf laminieren. Bei Carbon sollte sie aber schon drin sein, da das sonst immer etwas bescheiden aussieht.
|
wenn ich eine haube baue mit hutze wird natürlich auch die komplette haubenstruktur geändert und den hutzen angepasst.so einfach ist das einfassen einer hutze nicht.
Zitat:
Zitat von wwwsuprapartsde
Will ja kein Spielverderber sein aber wie wollt ihr sie denn verschicken?
Und bei CFK brauchst du eine Vakuumforum damit das ergebniss auch gut aussieht.
Wollte meine Doluckfront/ B+M Heckschürze auch aus Carbon ging aus dem Oben genannten gründen nicht da die Form dafür nicht ausgelegt war.
Naja jetzt habe ich die Teile aus Aramid ist auch extrem leicht 
|
ich brauhe keine vacuumform...das geht auch so. was meinste wo die ganzen hauben herkommen? aus china. und da benutzen sie auch keine vacuum formen....wäre auch gar nicht bezahlbar in der größe denke ich.
und du kannst ne stark verwinkelte stoßstange nicht mit ner haube verwechseln. wir haben schon erfahrung gesammelt mit carbon und sogar stark verwinkelten diffusor OHNE vacuumform.
Zitat:
Zitat von Helter-Skelter
Ich will jetzt kein spielverderber sein, aber ich wollt nur nochmal anmerken das eine Metallhaube nachgibt und eine GFK nicht, also wenn ihr ne Wassermelone auf die Haube fallen lässt gibts keine Dellen, das Gewebe reist bzw platzt evtl. auch Scharfkantig auf.
Also macht euch mal gedanken wie ihr das Ding eingetragen bekommt, denn wenn ihr mal bei einem Unfal einem Kind den Kopf abrasiert wirds für den Fahrzeughalter hässlich. Egal wie toll die GFK Haube lackiert ist.
@Supradiabelo
Wie sieht es da aus? Du hast nach dem Harz gefragt, auch aus dem Grund?
|
das material wird "NICHT" splittern. in dem falle das etwas mit großer wicht rauffällt reißt das material...und splittert nicht. splittern tut es bei den ebay anbietern die auf akkord die teile herstellen und einfach unpassendes material verwenden.
teile splittern NUR wenn der anteil an harz unpassend größer ist als der anteil an träger material. da ich sehr feines gewebe nehme und lieber mehr lagen mache wird das harz mehr gehalten. die zwischenräume zwischen den fasern die sich mit harz füllen sind somit auch kleiner.