Zitat:
Zitat von Knight Rider
ui, wieder ein Haubenthema.
Carbon wirst ned eingetragen bekommen, GFK (Glasfaserverstärkter Kunststoff) eher.
Kein Materialgutachten, dann wirds schwierig.
Klar, interessiere mich schon seit Jahren dafür.
Scheitern wird es wohl wieder an der Einigkeit, wie die Hutze auszusehen hat.
Jeder hat halt seine eigene Vorstellung.
Ich würde dazu tendieren, den Unterbau, also die Verstrebung und den Rahmen von einer originalen Haube zu nehmen.
Klar, damit wird das Teil wieder schwerer,
aber ich will schliesslich, dass die Halterungen und Befestigungen auch 100%ig halten.
Weiterhin möchte ich gerne die Haubedämpfer gerne behalten (dazu den Metallrahmen auf der Unterseite, auf dem GFK würde ich die Dämpfer nicht befestigen wollen)
Und dann hat sich die Sache mit dem verriegelungsbügle auch gleich mit erledigt. Nix einlassen oder so, ist ja schon im Unterrahmen dabei.
Müsste so von unten aussehen (haben hier noch keine Hutze):
|
sry aber eine gfk oberschicht mit einem serienunterbau zu verwenden ist absoluter schwachsinn. die verbindung die die materialien eingehen ist mehr als fraglich (sprech aus erfahrung)
die montagepunkte werden wie gesagt alle versteift. das heißt das die haubendämpfer nicht irgendwann das gfk kaputtmachen oder so.
Zitat:
Zitat von supradiabolo
hätte da auch noch ein paar fragen:
...welche gfk-matten benutzt du ( g/m²)
wieviel lagen davon
welchen harz verarbeitest du?
machst du 2 formen ?...eine innen , eine aussen und verklebst die teile dann miteinander, so das man auch die original verstrebung innen hat?
greetz guido 
|
die hauben werden später mit 100g matten gebaut, die unterschicht wird mit 4x lagen realisiert (gelege), die oberschicht mit 3x lagen(gewebe) (ca. 75-80% beider schichten kleben anschließend aufeinander)
kann sein das ich die anzahl der lagen noch veränder...ist abhängig davon wie meine erfahrungen in den nächsten 5 wochen verlaufen.
harz wird um die 3kg verwendet denke ich (schwer abzuschätzen)
werde versuchen an ein materialgutachten von dem harz heranzukommen. ist speziell aus dem yachtenbau (vorher andere firma verwendet).
ach ja....die oberschicht ... also die zu lackierende deckschicht wird mit gelcoat gesprücht !!! das heißt nicht so wie bei vielen ebay firmen dicke teile wo die obere schicht einschlüsse hat usw. die schicht wird ungefähr 0,5 mm dick sein, leicht anzuschleifen und lackierfreundlich.
die teile werden NUR in schwarz geliefert. das heißt, ober wie unterschicht sind schwarz. (weiß auf anfrage)