Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.07.2009, 17:00   #2
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.102
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: bomex lufteinlass verbauen erfahrungen??

Zitat:
Zitat von supramanny Beitrag anzeigen
hmm da ich ne at fahre und da ja scheinbar der ölkühler unten im wasserkühler sitzt denke ich mal das da die luft nicht aufn ölbereich stösst...
wobei ich das zum ersten mal höre ich hab bisher eigentlich immer gesagt bekommen as das wasser system das ist was probs macht....

aber hey das wird schon ich will ja nur den gesamten motorraum runter kühlen...

mal sehen was mir noch so einfällt kiste bier flex gfk und farbe hat schon immer was bewegt g
gruß manny
Der Ölkühler im Wasserkühler ist für's Öl vom Automatikgetriebe. Es geht um's Motoröl. Das hat nämlich nicht nur die Aufgabe zu schmieren, sondern ist auch für die Wärmeabfuhr da. Und da der Serienölkühler ziemlich für's Klo ist, haste da auch gern mal 120 Grad. Und eben deswegen auch die hohen Wassertemperaturen.
Soll heißen: Wenn das Öl vernünftig runtergekühlt wird, dann wird das Wasser garnicht erst zu heiß. Dazu dann noch ein guter Wasserkühler und es gibt keine Tempprobleme mehr.
Dagegen würde ich nicht drauf wetten, daß ein bissel Luft von außen auf den Motor zu fächern überhaupt einen großen Effekt hat. Siehste ja, wieviel da drumrum gebaut ist. Wo soll da schon groß Luft hinkommen? Und innen wird damit schon gleich dreimal nix gekühlt.

Das hat alles ein bissel was von Symptome bekämpfen, ohne die Krankheit zu heilen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten