Zitat:
Original geschrieben von Amtrack
PS: Der Anlasser wird es nicht sein, denn der wird ja nur zum starten benötigt. Wenn er schwer startet werden es die Schleifkontakte sein (abgenutzt).
|
falsch es sind nicht die schleifkontakte die abgenutzt sind, sondern die kontakte im magnetschalter...
es sind zwei 90° kupferstreifen die beim starten kurzgeschlossen werden... dann erst wird der starter selbst angetrieben...
also sympthom, zündschlüssel in startstellung und mehr als ein KLACK passiert nichts, nicht einmal dunklere lampen, liegt es 100pro an diesen kontakte...
da hilft nur, starter ausbauen und den deckel des magnetschalters abbauen... diese kontakte sind dann mit zwei schrauben befestigt... diese ausbauen und damit zu TOYOTA latschen... im lager sollten sie einen sortiment solcher kontakte haben und dir die zwei passenden geben können... TOYOTA-Hartmann in Hofheim/Ts. hat sie auf jeden fall da...
nachdem diese kontakte ausgetauscht wurden und die scheibe die diese kontakte kurzschliesst gereinigt wurde, sollte der starter wie am ersten tag arbeiten...
WICHTIG: beim aus- und einbau des starter, den klopfsensor nicht abreissen... das teil kostet nur um die € 100 plus mwst und man kommt mächtig bescheiden dran um es zu tauschen...
ist rede aus eigenerfahrung...
ach ja... natürlich hat der starter nichts mit deiner leerlaufdrehzahl und dem absterben der motors zu tun... aber das problem wurde ja bereits erklärt...
doch ich dachte mir, bevor einer wie ich es getan habe, nach den schleifkontakten sucht und diese kilometer lang sind, schreibe ich es lieber hier her...

davon ab, dass der motor sich sehr beim wieder zusammenbau weigert...
