Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2009, 11:51   #48
Bernhard
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 211
iTrader-Bewertung: (0)
Bernhard befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Extremer Ölverbrauch

Zitat:
Zitat von suprafahrerrot Beitrag anzeigen
Also mal logisch wenn kolbenringe defekt geht das öl über die motorentlüftung beim akordeonschlauch rein und wird vom turbo wieder angesaugt deswegen verölte ladedruckleitungen korrekt?! aber wieso habe ich so schöne wolken nach dem schubbetrieb bzw. beim gasgeben danach?
Habe im Prinzip die gleichen Symptome:
Ölverbrauch 1 bis 1,5 Liter pro 1000km
Turbo ist neu
Ventilschaftdichtungen neu
Ansaugbereich, Akkordeonschlauch vor dem Turbolader ist voll Öl (viel Öl)
Kompression ok
Motor läuft tip top und recht sparsam
raucht nach längerem Schubbetrieb (bergabfahrt) kurze Zeit recht heftig

Der Ölverbrauch geht auch bei schonenster Fahrweise nicht zurück

habe den Ansaugbereich bzw. die Luftschläuche gereinigt und nach kurzer Zeit war wieder Öl in den Leitungen. Es schien mir so als wären zuerst die Bereiche nach dem Turbo voll Öl.
Die logische Folgerung wäre dann ja gewesen "Turbo defekt".
Aber der Turbo ist neu und mit dem alten Turbo hatte ich exakt die gleichen Symptome!!!

Der Ölaustritt am Turbo könnte aber auch durch zu hohen Druck im Lagergehäuse des Turbos verursacht werden. Beispielsweise wenn der Ölrücklauf in die Ölwanne verstopft wäre.
Bei mir kann ich das aber definitiv auch ausschließen

Ich vermute inzwischen einen Zusammenhang mit der Kurbelgehäuseentlüftung bzw. mit den Unterdruckverhältnissen im Kurbelgehäuse. Ist der Unterdruck im Gasraum des Kurbelgehäuses und damit auch im Lagergehäuse des Turbos nicht ausreichend niedrig so kann Öl leichter durch die Wellendichtung des Turbos in den Ansaugbereich gedrückt werden.
Die Kurbelgehäuseentüftung (PCV) funktioniert bei der Supra ja "nur" über zwei definierte Rohrquerschnitte bzw. Düsen (daher auch die Bezeichnung "fixed orifice"). Eine genaue Druckregelung kann daher nicht erfolgen und eine geringe Fremdluft ins Kurbelgehäuse (z.B. über die Ölmeßstaböffnung) bringt das Gleichgewicht auseinander.
Sodala soweit mein Gedankenexperiment. Leider konnte ich damit die Ursache für den Ölverbrauch aber auch nicht finden.

Es ist aber schon bemerkenswert dass bei so vielen Supras und selbst bei neu gemachten Motoren ein so hoher Ölverbrauch auftritt. Es fällt mir daher schwer zu glauben dass es an den Kolbenringen, Hohnen oder Ventilschaftdichtungen liegt. Es macht doch nicht jeder genau den gleichen Fehler oder?! Und weshalb wäre dann nach dem Schiebeberieb Öl im Ansaugbereich?
__________________
Bernhard ist offline   Mit Zitat antworten