Zitat:
Zitat von schokomanu
Dadurch dass das Auto allerdings aus dem Kühler oben bläst, drückt es da irgendwann mal während der Fahrt Wasser raus, dann ist der Stand zu niedrig, wenn man nach dem Fahren schaut, is alles trocken, weil Kühler heiß, d.h. alles getrocknet. Wenn das Auto nun Wasser aus dem Zusatzbehälter saugen soll (wenn das System abkühlt und Unterdruck entssteht) Saugt das Auto nix an, weil der Weg am Deckel vorbei Luft anzusaugen "besser" funktioniert. So hab ich auf dauer immer mehr Luft, immer weniger Wasser drin, und der Prozess beschläunigt sich natürlich dann immer mehr.
Jetzt gestern waren auch noch zwei Schlauchschellen lose won dem Wasserrohr aus VA, das bei mir dern oberen Kühlerschlauch ersetzt, das hat den beschriebenen Vorgang NOCH MEHR beschleunigt.
|
sag mal genau, wo es das Wasser rausdrücken soll.
Ich kann dies noch nicht genau aus dem Text erkennen.
An dem Kühlerkasten, (also weit weg von dem Verschluß)?
Beim originale Kühler sind die oberen und unteren Wasserkästen aus Plastik; ja ja.
Wenns da rausdrückt => neuer Kühler
oder etwa am Kühlerverschlußdeckel selbst?
Doch wo genau bitte schön?
Mal ehrlich, wenn Du Frostschutzmittel drin hast, (ich hoffe, das rosafarbene),
und es würde irgendwo Wasser austreten, dann würdest du mit Sicherheit die Spuren der weisslich-rasa Ablagerung sehen. Garantiert.
Das heisse Wasser verdunste, aber die Frostschutzanteile nicht... Und das siehst Du.
Also, wenn Du immer noch das Problem hast, kipp bei nächsten Niedrigstand entsprechend Frostschutzmittel rein, (ned blos einen Lieter),
und du wirst dann sehen, ob es am Deckel tatsächlich rauskommt.