Zitat:
Zitat von Willy B. aus S.
ok, hast recht. Nur soviel: Hohenunterschied spielt schon rechnerisch keine Rolle. Die dadurch verursachte Wegänderung ist bei auf Messstrecken üblichen Steigungen/Gefällen vernachlässigbar. Und mein Navi springt auch nicht.
Und damit back to topic.
|
ok,da diese Fragen durchaus sachbezogen sind find ich das gar nicht schlecht...
da doch einige Zweifel bzw. Sinn oder Unsinn an der Radmessung bestehen hier ein praktisches Beispiel gemessen mit meinem Capri...
zur Tachoangleichung bin ich auf einen geeichten Prüfstand drauf und dort sind bis 150 km/h die Geschwindigkeiten gemessen worden...
parallel dazu war an der Frontscheibe der Leistungsmesser montiert,so daß ich auch sehen konnte wie genau bzw ungenau das Teil ist...war schon sehr interessant zu sehen,daß die Abweichung mit zunehmender Geschwindigkeit größer wurde...aber das eigentlich erstaunliche ist die Abweichung von 1 km/h bei echten,geeichten 100 km/h gewesen,bei 150 km/ h war der Vorlauf nur 3 km/h...den elektronischen Tacho habe ich dann direkt beim Bosch Dienst genau eingestellt...dann nochmal eine Runde gedreht und siehe da Tacho,Leisungsmesser und Prüfstand waren bis auf gesagte 3 km/h synchron...
ne Woche später ,war schönes Wetter und WE bin ich dann mit dem Capri unterwegsgewesen und habe das Navi als Wegbeschreibung drin gehabt...nur so aus reiner Neugierde habe ich dann mal die Geschwindigkeit anzeigen lassen...ja,und siehe da lt. Navi bin ich 14 km/h schneller unterwegs gewesen als der geeichte Tacho anzeigte...(bei gefahrenen 140 km/h)...
Deshalb meine sehr kritische Einstellung gegenüber den Geschwindigkeitsaussagen der Navis...ich habt ein Beckernavi ,weiß jetzt aber nicht genau wie das heißt...