AW: Turbo Ölverbrauch in Theorie und Praxis
Klasse Willy, das war wieder aus der Hüfte geschossen…..
Haja, stimmt, wir sind ja nicht in der Hydraulik, wo Gasblasen auftreten können……Meine Semester sind ja auch schon 20 Jahre her. Im ersten einfachen Teil der Thermodynamik sind wir von der Annahme ausgegangen, dass Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen.
Aber was ich meinte, es gibt mit Sicherheit Darstellungsweisen von Diagrammen ähnlich der Thermodynamik, in denen man die Ergebnisse zusammenfassen kann.
Und es heisst natürlich Gros und nicht Groh als Mengenangabe, wir haben einen Bekannten mit diesem Nachnamen. Wir sagen immer: Da kommt das Gros (des Übels).
Als Maßeinheit finde ich auch gut: Schock = 60 Stk.
"Qualität setzt sich letztendlich durch" …kann man nur hoffen. Selbst in unserer konservativen Metallerzeugungsbranche zählen immer mehr Show….Ich habe gar keine Lust, selbst aus positiver Sicht, meine Ellenbogen zu benutzen und schon gar keine Zeit, standesgemäße Imagepflege zu betreiben.
|