Zitat:
Zitat von sandman
Willy: In der Thermodynamik rechnet man auf festgelegte Temperaturen, Drücke, Volumen um, oder man legt entsprechende Linien in ein PTV-Diagramm...........
|
bist Du sicher, dass das Adiabatengesetz auch für Flüssigkeiten gilt? Bin mir da nur bei Gasen sicher

Und man darf nicht vergessen, dass die Festkörper drum rum (Rohrleitungen, Ladergehäuse, Ölkühler, ... ebenfalls thermischer Ausdehnung unterliegen ==> Volumenänderung ==> Messfehler ... Nur bei Gasen ist man diesbezüglich in der Rechnung auf der sicheren Seite, weil da die Ausdehnung des Gases viel größer ist als die des Behälters. Bei Flüssigkeiten wirds da schon enger...
Zitat:
Zitat von sandman
ein gescheidter Ing. sollte es schon sein, nicht wie das Groh der Trainees, die mangelndes Wissen mit große Fresse ausgleichen. (Aber nur so kommt man weiter)
|
das Gros gescheiter Ingenieure sagt dazu "Qualität setzt sich letztendlich durch". Das kann dauern ... aber irgendwann laufen die Großmäuler gegen die Wand. Und wenn es eine Wand ist, die ihnen ein gefrusteter gescheiter Ing. "versehentlich" aufgebaut hat ...