Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2009, 23:43   #5
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bezugsquellen elektrischer 3 Kammern Ölpumpen?

Behälter und schläuche sind ja mal kein prob.
Ob die pumpe sich groß bewährt hat oder nicht ist mir eigentlich wurscht hauptsache die macht gut druck.
wegen der Regelung mach ich mir mal so garkeinen Kopf... Wenn die nicht in der Pumpe integriert ist kann man das entweder so machen das man den Öldruck mit einem überdruckventil begrenzt das ist dann halt nicht wirklich energiesparend...
oder man baut sich einfach eine NUR drehzahlabhängigen Spannungsregler ist ja nur eine eingangsgröße die Drehzahl die Last ist mal völlig wurscht ob da jetzt last auf dem Motor ist oder nicht wirkt sich sowieso nicht wirklich aus. Drehzahl ist mal das einzige zu der der minimale Druck passen sollte auch juckts nicht wirklich ob der Motor bei wenig drehzahl mit mehr druck läuft oder weniger wichtig ist das der Druck bei hoher Drehzahl passt. Einzig wichtig ist das der Maximaldruck nicht den Ramen sprengt.
Die Ansteuerung wird mal sicher nicht schwer. Ist einfach mal welten einfacher wie da ne Mechanische Trockensumpfpumpe ranzubauen an den Motor. Da braucht man dann ne Umlenkrolle dann braucht man wo platz für die pumpe, dann braucht die pumpe wieder ne halterung dann hat man keine Abdeckung mehr für den Zahnriemen weil das ja dann custom made ist...
Da geht ne E Pumpe Welten schneller. Gehe dabei garkein Risiko ein bei dem Umbau im gegenteil ist für den Motor vorteilhafter. Hat man schon öldruck bevor der Motor läuft, Is mir eigentlich zwar egal weil daran stirbt der eh nicht aber ist n vorteil, man hat soviel Öldruck bei der jeweiligen Drehzahl wie man will, eine zuverlässige schmierung in jeder situation, wegen den zwei gründen mach ichs und so viel Ölhaushalt wie man will (geht auch ohne), den Ölkühler kann man hinmachen wo man will (geht auch ohne ist aber vorteilhafter weil so man sicher ist das auch kein Öl zurück in die wanne läuft und einem den Ölstand ändert beim messen) und es passiert nicht mehr wirklich einfach das man mit zu wenig öl fährt, weil man dann meinetwegen die normale Ölwanne bei der Minimum markierung voll füllt und dann halt irgendwann nachfüllt wenn kein Öl mehr auf dem Peilstab ist und wenn was vom Ölkreislauf verreckt geht einfach der Motor aus. Druck oder Spannung zu niedrig Motor aus.

Mach nur noch einen Supra Hobby und Alltag in einem. Einziger Unterschied den dann der Alltagssupra zum eigentlichen Hobby wie ich ihn wollte hat ist der das der dann nicht gewichtsgesenkt ist. Sondern noch alles drinnen is an Ausstattung. Hab nicht genug Zeit für beide.
Bilder mach ich nicht dauert mir zu lang, werd ich auch nicht mehr machen.

PS: net böse gemeint, nur eigentlich wollt ich jetzt net so wirklich diskutieren, wie ich was, oder warum ich was mach. Hätt mich halt interessiert ob da mal einer wo drübergestolpert ist weil er da halt in der Richtung auch schon interesse hatte...
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (13.05.2009 um 23:54 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten