Mal so am Rande.
Motor mit neuer ZKD getauscht. Danach ist der Küher verstopft wegen Ablagerungen, die beim Spülen nicht raus gegangen sind. Diese lösen sich nach und nach unter Betriebsbedingungen. Motor mehrfach gespült. Das habe ich gemacht wie bei einem Boot. Permanente Frischwasserzufuhr bei laufendem Motor.
Neuen Kühler verbaut. Dann dieses schmucke, glänzende Rohr zwischen Kühler und Termostatgehäuse verbaut. Schellen angedonnert bis die Adern auf der Stirne zu sehen waren. Foto gemacht und einen runtergeholt
Meine Betriebsbedingungen sind Serie und Langstrecke (300 km) bei 4000rpm, Vmax 200 - 220. Nach der Ankunft in Münster beim öffnen des Garagentors habe ich dann den Wasserverlust bemerkt. Haube hoch und die Brühe war im Motorraum verteilt weil das geile Rohr am kurzen Ende aus dem Schlauch gerutscht ist. Es konnte nur nicht komplett raus weil Es an der Zahnriemenabdeckung angekommen war.
Der anschließend montierte Serienschlauch ist bis heute nicht geplatzt.
So war das und ich bin ja wohl hoffentlich nicht nur blöde. Fahre und schraube die Supra nun seit 11 Jahren und 200000 km