Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2009, 21:31   #23
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.270
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: Elektrische Lüfter – Normal?

hab nicht alles gelesen. aber uns hats in rumänien letztens auch einen kunststofflüfter bei einer bahnanwendung zerlegt. durch die starken schläge und vibrationen lösen die sich auf... in dem fall ist der korb zu schwach, der lüftermotor/aufhängung bewegt sich und den ganzen lüftermotor samt blatt reißts raus und zerbröselt.

was wir auch schon hatten: lüfterblätter die sich im laufe der zeit verbiegen und an der düse (äußerer rand) schleifen und verschleißen.

wie alonso schon meinte: mit kühlernägeln am netz befestigen und gut ist. da bewegt sich dann nix mehr. hatte ich auch so bei meiner NT und das klappte gut. normalerweise sollte man 1/2d abstand zwischen lüfter/kühler haben, aber bei kfz-anwendungen sollte es auch so klappen, sag ich mal.
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten