Vor allem relativiert sich das Gelaber von Ruskin, wenn man weiß, wie auf dem Markt Preise festgelegt werden.
Ich geb euch mal ein Beispiel: Sagen wir es gibt da ne Spezialanwendung, für die es genau ein Gerät auf dem Markt gibt. Dieses Ding kostet 2000 Euro.
Die Anforderungen, die an das Ding gestellt werden sind so hoch, daß es ziemlich groß und schwer gebaut und damit unflexibel ist.
Jetzt erfindet einer ein Gerät, daß genau das gleiche kann, klein, handlich und leicht ist und zudem nur 200 Euro kosten würde (inklsuive Fertigung udn Gewinnmarge von 20 %). Zu welchem Preis würde er das Ding nun anbieten, wenn er schlau ist?
Richtig, für mehr als 2000 €!
Soltle klar sein wieso.
