Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2009, 21:35   #1
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.730
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
Opel GT Testwochenende

Ich hatte freundlicherweise von einem Kunden übers Wochenende einen Vorführwagen und war gestern zufällig zu einem Handling-Training auf nem nahegelegenen Flugplatz eingeladen. Sehr interessantes Ergebnis, ich glaube das ist durchaus interessant. Ich hab die ganzen Testberichte der autozeitungen eben erst gelesen, steht im Prinzip das gleiche drin. also kann ich mich kurzfassen.

2.0l und 194 kW Turbomotor mit 375 Nm sind schon schön. Im Normal-Programm ist der Motor zwar bißchen zugeknöpft, schaltet man das ESP aus gibts den "CompetitiveMode" im Display. Das merkt man auch sofort beim Gasgeben. Ob das alles lange hält wenn man den Wagen immer so fährt halt ich für fraglich. ca. 1 bar Ladedruck und ein etwas zu kleiner Lader dem nach oben die Luft ausgeht. Nachdem ich beim Handling Training natürlich auch ab und an das ESP aus hatte, trau ich mich auf der Straße aber nicht so recht. Im Display kommt mir zu oft "Low Traction" (an Stellen die ich gut kenne). Dafür merkt man dann auch die ESP Eingriffe deutlich. Der Bremsassistent ist "sehr hübsch". Bei der Ausweichübung steht der noch auf der Bremse wenn man mit dem Fuß schon runter ist und weiter muss.

Auch wenn der Wagen mich immer an Spielzeug und WaltDisney erinnert ("Lightning McQueen" lässt grüßen): prima Motor, super Sound-Anlage, schöner Innenraum. Eigentlich alles ganz prima.....

...wenn man nicht schonmal Supra gefahren wäre. Man kann die Autos nicht vergleichen, aber ich hatte einfach von aktueller Technik mehr erwartet. unsere 20 Jahre alten Ladys sind fahrwerkstechnisch voll auf der Höhe der Zeit. Wer über unsere Bremsen meckert muss mal Opel GT fahren. Für 194 kW sind die ganz schön klein. Getriebe ist übrigens von AISIN, der Nachfolger vom R-154. bißchen weiterentwickelt, neue Synchronisierung, Rückwärtsgang syncronisiert. würde sich für nen Umbau eignen. Von dem Getriebe war ich von Anfang an begeistert, das war auch der eigentliche Grund für die Probefahrt. Ich fahr ja selber sonst automatik und von den Kunden haben die meisten Shortshifter. Dann hab ich kurz mal mit Andrea Autos getauscht und bin den Slalom einmal mit der Maus-Supra gefahren. Ein R-154 in gutem zustand schaltet sich exakt genauso gut. Der syncronisierte Rückwärtsgang ist den Umbau nicht wert.

Alles in allem ein nettes Wochenende. Und es lohnt sich unseren Ladys treu zu bleiben ! Macht auch viel mehr Spaß in einem alten Auto einen Boxster oder Caymann zu versägen. Vorhin grade ausprobiert.

Gruß

John
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg cP1010010.JPG (87,2 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg cP1010012.JPG (84,5 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg cP1010015.JPG (81,0 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg cP1010016.JPG (77,7 KB, 12x aufgerufen)
Dateityp: jpg cP1010017.JPG (78,9 KB, 46x aufgerufen)
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline   Mit Zitat antworten