Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2009, 15:52   #15
slowrider
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 98
iTrader-Bewertung: (0)
slowrider befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Felgengröße? Was darfs sein???

Die Felgenfrage ist eine Geschmacksfrage und eine Angebotsfrage – und auch eine Geldfrage.
Es kommt immer drauf an, was du ausgeben willst, was dir „was“ Wert ist.
Bedingt durch die Einpresstiefe und den Lochkreis gibt’s nicht viel Auswahl.
Aber von der Optik her, passen zu diesem Auto keine extremen Tiefenquerschnitte. Ein 50er oder 45er Querschnitt ist optisch am schönsten.
Damit bist, um den Abrollumfang zu behalten bei 15 oder 16 Zoll Durchmesser. 17 Zoll passen meiner Meinung nicht zu diesem Auto, da gibt’s schon zuviel Felge und zuwenig Reifen.
Vorne passt auf jeden Fall eine 8 Zoll, hinten eine 9 Zoll Felge ohne Probleme drauf.
Ich habe rundum 8 Zoll, hinten 25mm Spurverbreiterung auf jeder Seite.
Seinerzeit wie ich dies typisiert habe, waren 2 verschiedene Felgenbreiten noch verboten.
Da gab’s nur bei Porsche und Lotus unterschiedliche Felgenbreiten in Serie. Als Einzelperson hatte man 1989 keine Chance, unterschiedliche Felgenbreiten, vorne 8 und hinten 9 Zoll einzutragen.
Dies ist glaube ich die einzige Ausnahme, wo es heute beim Eintragen liberaler zugeht.
Wenn du auf optisches Tiefbett stehst, was diesem Auto gut passt, wirst um eine 3-teilige Felge nicht herumkommen. Da hast dann freie Entscheidung. Weil heutige Felgen haben alle extreme Einpresstiefen im hohen + Bereich.
Und gefällt dir eine Felge und es gibt keine Freigabe für dieses Auto – was ja normal ist – so kaufs dir trotzdem. Musst halt dann selber ein Gutachten erstellen lassen.
Mir hat seinerzeit das Gutachten im Jahre 1989 - 3.800 Schilling = ca.280 Euronen gekostet.
Und ich bereue es bis heute nicht.
Mir gefallen diese Felgen nach wie vor und würde sie auch heute nochmals kaufen.
Damit bin ich wieder bei der Geschmacksfrage.
slowrider ist offline   Mit Zitat antworten