Normen, Svenska und ich fahren so ein Ding (SP61GT).
Verarbeitung vom Turbo soweit gut, allerdings ist die Abgasseite zumindest bei meinem Turbo nicht mit wirklich hitzefesten Schrauben festgemacht!
Wollte die Einlassseite mal verdrehen gegenüber der Auslassseite und schwupp hatte ich einen Schraubenkopf in der Hand.... also bevor du den einbaust -> tausch die Schrauben gegen gescheite
Die Ölleitung die ich von den Amis mit dazubekommen habe, hätte bei mir fast zu nem Motorschaden geführt!
Der Schrott hat 110$ gekostet (Stahlflex) aber die Druckleitung war genau mit 12 "Fäden" verpresst - der Rest war nicht verpresst aber so innerhalb des Anschlusses, dass man es nicht gesehen oder gefühlt hat.
Also Lader eingebaut, dann Motor angeschmissen und runtergeschaut und fast nen Herzinfarkt bekommen wegen der riesen Öllache
Dann deutsche Stahlflexleitungen genommen (danke Normen

) und damit gings und gehts bis heute.
Hab mir dann auf der Rückfahrt meine HKS Bead durchgeblasen auf der Autobahn als ich neben ner R6 mitbeschleunigt hab (sie war NICHT schneller

).
Also ich würd ihn mir wieder kaufen - bedenke allerdings, dass der nicht wirklich p&p ist.
- Akkordeonschlauch passt NICHT, auch nicht mit gutem Willen und Gewalt

zumindest bei mir (Schlauch selber 1 Jahr alt)
- Hitzeschutzblech passt ohne modifizierungen auch nicht
- durch den größeren Lader kommst halt auch noch beschissener an alle Downpipe oder Krümmerschrauben

- Wastegatestange vom mitgelieferten 1bar Wastegate schlug am Gehäuse an, mussten wir modifzieren (umschweißen)