Thema: CVT Getriebe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2009, 12:26   #8
Tyandriel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Tyandriel
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 5.790
iTrader-Bewertung: (27)
Tyandriel wird schon bald berühmt werden Tyandriel wird schon bald berühmt werden
AW: CVT Getriebe

kann auf Arbeit keine youtubes anschauen... mach ich dann mal daheim.

@ Helter: njaaa, knapp vorbei. Die Verstellung selbst läuft immer hydraulisch so wie du sie beschrieben hast. Nur das Steuer- und Regelsystem, das den Druck in den Kolben zur Verstellung bedient variiert je nach Hersteller. Also ob E-Magnetventtile, hydraulische Prop-Ventile oder oder oder ist eigentlich wurscht.
Du kannst sicherlich Ventile, Pumpen und Gedöns überall im Auto platzieren. Die "Trägheit" hängt dann von den Schaltzeiten der Ventile, dem Druck der Pumpe und vor allem den Schläuchen ab. Wenn Du ein System hast mit Rohren und konstantem Druck und Ventilen nahe am Kolben hast Du kaum Trägheit. Vorteil am CVT ist ja noch, dass man einen Unterschied der "Schaltzeit" von 20 oder 200ms wahrscheinlich nichtmal wirklich merkt.
Was hast denn vor??

@GTR: ähnlich, ja. Nur beim Roller geht das meines Wissens nach über Fliehkräfte, also eher passive als aktive Regelung. Aber mit Rollern kenn ich mich nich aus.

@Sunji: jo, deshalb kommen die Getriebe beim Kunden ja so gut an... -.- Bei "normalen" ATs hast ja auch nen CVT-Effekt, wenn der Wandler bei konstanter Verbrennerdrehzahl den Antrieb hochzieht. Nur hier ists genau wegen der tollen Akustik absolut unerwünscht. Die Leute sind einfach wahnsinnig irritiert, wenn das Auto schneller wird, aber der Motor auf selber Drehzahl bleibt.
Technisch gesehen sind CVTs aber eigentlich Sahne... Aber der Kunde hat halt das Geld.
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
rest in pieces
Tyandriel ist offline   Mit Zitat antworten