Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2009, 22:43   #21
bitsnake
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Dresden
Beiträge: 7.733
iTrader-Bewertung: (98)
bitsnake wird schon bald berühmt werden bitsnake wird schon bald berühmt werden
AW: Neuwertige Turbolader gesucht!!!

mal ein Beispiel, hab ich letztes Jahr bauen lassen:

CT26-Upgrade Lader mit 57er Rad. 360° Lager, HighFlow CT26 Gehäuse (fragt gar nicht erst wo´s die gibt)

guter gebrauchter Lader war vorhanden, am Ende ist dann aber doch noch zusätzlich ein neues Lagergehäuse reingekommen. Der aufpreis zählt nicht, wäre vielleicht auch so gegangen. Abgasgehäuse war kaputt, da war aber ein schönes neues "zufällig" vorhanden

Die reine Überholung / Wuchten in Deutschland auf ner VSX Maschine ~300,-, das ist schon inkl. dichtsatz, 360° Lager kostet aufpreis.

erst hab ich ein "american-DirectFit" Verdichterrad bestellt, was ein dort bekannter Upgrade-Bauer angeblich für seine Lader verwendet. Die Lader haben recht gute Kritiken drüben. Das Rad passt nur nicht, muss hinten zum CenterHousing hin noch ausgedreht werden. Oder man bauts so ein mit enormem wirkungsgradverlust und 5mm Spalt zum Lagergehäuse hin. Keine ahnung wie die das machen. Ok, das hatte ich eigentlich für den Preis erwartet das das passt. Macht nix, man kanns ja mal probieren. Vielleicht drehen die Amis die manuel hinten nach. Dort hat ja jeder shop ne Drehbank oder gar ne kleine CNC.

Der Versuch das Rad ganz konventionell mit Drehen umzuarbeiten ist leider gescheitert. Ich habs nicht selber probiert sondern einen Profi machen lassen. Man kriegt das mit normalen Maschinen ums Verrecken nicht so hin, das man das am Ende sauber gewuchtet kriegt. Nicht vergessen, so´n Rad dreht mit ~100.000 U/min. Oder auch mehr. Deswegen halten wohl auch so viele Upgradelader nur 10-20 tkm.

Kein Problem, neue Verdichterräder bei Turbotechnics bestellt. Die bauen selber auch CT26-Upgrades. Kompletter Lader aus UK war mir aber zu teuer und zu langwierig. Kommunikation sehr mäßig. Da mein Turbo-Instandsetzer Maschinen von denen hat und Ersatzteile regelmäßig dort bezieht hab ichs halt den machen lassen.

Am Ende hats etwas über ein dreiviertel Jahr gedauert bis die Räder da waren. Insgesamt ca. 1.5 Jahre. Rein vom Wuchten her ist der Lader aber erste Sahne geworden ! Ich habe ein paar Räder mehr bestellt (57 und 48) und werde sicher noch mal was bauen lassen wenn ich gute Core´s habe und/oder endlich auch mal abgasgehäuse geliefert kriege. Aber nur für den Eigenbedarf. Außer mir kauft die Räder hier eh keiner und so einfach war die Beschaffung auch nicht, also hab ich gleich die ganze Lieferung genommen.

Wenn der Original-Lader ein brauchbares Abgasgehäuse gehabt hätte wär´n die 500,- damit vielleicht realistisch. Nur für 500,- würd ich so einen Lader nie verkaufen. Deutsche Wertarbeit. Ich bewunder die Amis für Ihren Erfindergeist, die bauen halt einfach was neues oder bauens dann um wenn was nicht passt. nur nach unseren Qualitätsmasstäben ist das Ergebnis sehr oft nur sehr mäßig.

Kauf nen Upgrade von Matce oder nen pnp-Turbonetics. Mit dem liegts du je nach Importkosten/USD auch noch unter 1000,- EUR wenn du´s selber machst. Je nach persönlichen Vorlieben musst du da aber aufpassen das du nicht zu große Angasseite nimmst. Da ist schonmal jemand reingefallen. Keine Ahnung obs am Ende wirklich ne dejustierte Wastegate Stange war oder einfach nur der Gedanke "Stage 5 klingt gut, das muss besser sein".

Mal davon bgesehen ist der o.g. Lader dann immer noch nicht neuwertig sondern nur ein umgebauter gebrauchter. Wenn man dann noch ein neues Lagergehäuse und / oder Turbinenrad/Welle braucht...

---------------------------------------------------------

Der Preis für den Lader von Breth ist doch super. Der ist auch noch kugelgelagert und hat nen Krümmer dazu.!

Ich würde sagen das 54er und 57 für die Supra tendenziell teurer sind als 60er. Zu geringe Nachfrage.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe.
bitsnake ist offline