Thema: CVT Getriebe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2009, 22:53   #4
Tyandriel
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Tyandriel
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 5.790
iTrader-Bewertung: (27)
Tyandriel wird schon bald berühmt werden Tyandriel wird schon bald berühmt werden
AW: CVT Getriebe

Also, dann wollen wir mal. Werd mich allerdings kurz halten, wenn genauere Infos gewünscht sind, kannst Du ja gezielt fragen. Is schon spät.

Ich hab im Moment nur Infos gefunden über die PKW-Systeme von Audi, Daimler und ZF (u.a. Ford). Alle funktionieren mit hydraulischer Kegelradverstellung, allerdings ist die Ansteuerung unterschiedlich.

Bei Audi sitzt ein hydraulischer Drehmomentfühler direkt im Kraftfluss, der das Antriebsdrehmoment abnimmt und dazu proportional den Stelldruck an beiden Radsätzen einstellt.
Daimler arbeitet mit elektrischem Drehmomentsensor, durch dessen Signale dann der Druck elektronisch über Magnetventile geregelt wird.
ZF arbeitet auch elektronisch, allerdings konnte ich jetzt leider nicht rauslesen, wie. Allerdings verstellen die nur den antriebseitigen Kegel aktiv, der andere läuft gegen Feder.

Unten ist das Audi CVT da sieht man die 4 Kegelräder gut. Antrieb "rechts" und Abtrieb "links" stehen fest.
Antrieb rechts wird hydraulisch in beide Richtungen bewegt, beim Abtrieb wird nur der Anpressdruck hydraulisch mitgeregelt (Feder liefert Grundkraft).



Das konstruktive und Steuerungsproblem beim CVT mit Kegel und Medium ist weniger das verstellen, sondern den zum Antriebsmoment passenden Anpressdruck der Kegel an das Medium einzustellen. Zu lasch: Medium rutscht. Zu stark: Verstellung der Kegel.

bin müde, sollte ich irgendwo Mist verzapft haben, korrigiert mich bitte.
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
rest in pieces
Tyandriel ist offline   Mit Zitat antworten