09.01.2009, 23:17
|
#53
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
|
AW: Aerodynamik...
Zitat:
Zitat von Tyandriel
zu Deiner Frage oben:
Wenn das montage- und platztechnisch keine Verrenkungen bedeutet, spricht nichts dagegen, den oder die Lüfter zwischen LLK und HWK zu setzen. Wenn der LLK nicht gerade auf Höhe Nabentopf des Lüfters liegt und ebenjener auf Dauerbetrieb steht.
Müsste man eigentlich mal rausmessen, ob das vielleicht nicht sogar besser ist, als komplett davor...
Jetzt stellt sich nur die Frage ob ich die Lüfter hinten auf den LLK montieren soll, wie normal auf den Wasserkühler oder sie freistehend anstelle des Klimakühlers reinhängen soll... Anstelle vom Klimakühler würden sie direkt auf den Wasserkühler blasen. Die Lüfter werden übrigens über ein Thermostat gesteuert.
Du kannst es ja einfach mal mit dem einen Lüfter probieren und wenns Dir nicht reicht, bekommst du den SPAL bestimmt los ;-). Mach Dir vielleicht noch ne zusätzliche Temperaturanzeige für Wasser nach Kühler rein, die nicht so beruhigt ist, wie die Seriennadel. Dann siehst Du auch, wie die Temperatur steigt nach 2-3 Sekunden Querfahrt ;-)
Feine Sache mit Deinem Ölkühler! *Neid*
|
Eine zusätzliche Wassertempanzeige kommt natürlich rein. Ich glaube es gibt nicht mehr viel, was ich nicht angezeigt kriege... 
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
|
|
|