Thema: Querlenker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2008, 18:54   #6
nils
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2008
Ort: kreis friedrichshafen
Beiträge: 81
iTrader-Bewertung: (0)
nils befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Querlenker

ich muss versuchen meine antworten etwas deutlicher zu schreiben

was ich gemeint habe ist das die standard gummi büchsen in die querlenker eingentlich nur gegen die gleiche, standard gummi büchsen getauscht werden sollen.

der grund dafür ist das die harte büchsen aus zb Delrin oder polyurethan wirklich nichts taugen.

-nach ein fahrt im regen quietschen die büchsen
-durch vibrationen usw leiern die buchsen aus, dann gibts zuviel spiel
-die metallhüllsen die drin sind sind oft zu kürz wodurch der querlenker nicht gut drehen kann.
-die metallhüllsen sind oft aus normalen stahl, rosten auf die bolzen fest. (querlenker demontieren geht dann nicht mehr ohne flex).
-lebensdauer sehr kurz

oft wird gesagt das die büchsen in viele rennwagen benutzt werden. in realität aber nur in amateur rennserien wo das budget zu klein ist um überhaupt fahren zu können.

wenns halten soll, komfortabel fahren soll aber trotzdem ne gute strassenlage, dann einfach neue originale gummibüchsen benutzen. der unterschied ist of riesig weil ja viele noch mit die 15-20 jahre alte buchsen rumfahren.

wenn ein deutliche verbesserung in strassenlage/fahrverhalten wunsch ist dann sollte mann querlenker mit uniball gelenke benutzen. wenn dann aber gleich überall, an stellen so wie zb die domlager und untere befestigung von die federbeine. sonnst bringt es nichts. (wie zb ein 3" downpipe auch nichts nützt wenn die anschlüsse 2" haben.

ein vorteil von uniball gelenke ist das -bei korrekter umbau- der querlenker komplett verstellbar (sturz und spur) ist ohne teile demontieren zu müssen, und die uniball gelenke einfach ausgetauscht werden können ohne gleich den ganzen querlenker tauschen zu müssen. weitere vorteile sind: kein wiederstand beim bewegen, lange lebensdauer, 100% prezises fahrverhalten.

nachteil ist die teile sind oft nicht mit tüv zu bekommen, wenns keine fertige teile gibt muss mann selber umbauen/schweissen, kosten mehr als die plastikbüchsen

hier ein vorbild wie sowas aussehen kann
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg drdsc00004.JPG (336,1 KB, 46x aufgerufen)
nils ist offline   Mit Zitat antworten