Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.12.2008, 18:30   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Kaltlaufregler statt kaltstartdüse?

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
aber ja nicht generell bei allen GAT`s. Hab damals an meinem GAT bißchen rumprobiert, trau solchen dingern ja auch nicht. Weiß jetzt nicht mehr genau die temperatur, aber ich meinte bei ca 60-65 grad am ecu-temp-fühler hatte es das luftventil abgeschaltet. SO solls eigentlich sein. Das GAT`s auch spinnen können will ich nicht ausschließen.
Wie gesagt, ich würde jedem empfehlen ne AU direkt nach dem Einbau machen zu lassen und da auf's Lambda zu achten.

Ich hab aufgrund dieses "Defekts" sowohl den Tempsensor als auch die Lambdasonde getauscht. Hat garnix gebracht. Sätmliche Anschlüsse hab ich durchgemessen und mehrmals die Verkabelung überprüft. Ein Einbaufehler kann daher ausgeschlossen werden.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten