AW: Motorlager aus Polyoxymethylen
würd ich fast net machen.
Fixier den Motor doch einfach an der Domstrebe wenn möglich bzw. vorhanden.
Ansonsten verbau nen Dämpfer oder mehrere die ihn abstützen.
Für Rennwägen ist das net schlecht, da kann man ja auch mal nach ner Fahrt die schrauben nachziehen.
Für Straßenautos nun schrauben lockern sich fei echt schnell und du kannst nicht alle Schrauben sichern.
Z.b. Krümmerschrauben, am Turbo etc. da hält kein Locktide und die verlierst du dann und dann ist die Kiste alle Monate undicht, dann kommst nicht an alle schrauben dann musst den Turbo rausbauen... ist einfach schlecht.
Bei mir hats ja schon dauernd die Schrauben ausm Krümmer, Turbo, Wastegate, Downpipe rausgedreht, weil ich kein flexstück in der Auspuffanlage verbaut hatte und die nicht so oft abgefangen hab und das hat nie lang gedauert bis da schrauben weg waren.
Ein beispiel war besonders krass. 1mal 400 Km mit Abgastemp immer zwischen 900 und 920 grad auf der Autobahn jeweils nach 200 km einmal Motor abkühlen lassen. Als ich dann daheim war haben mir 3 schrauben im Krümmer gefehlt, zwei schrauben vom Krümmer zum Adapter, eine vom Adapter zum Turbo und eine vom Turbo zur Downpipe...
Vom Wastegate sind sie mir auchs schon rausgeflogen...
Nach der Fahrt dachte ich mir ist die Abgasseite vom Turbo bissl kleiner geworden weil verglüht... weil der Turbo 1600 UPM später losgelegt hat wie normal weil eben so viel vor dem Turbo rausgeblasen wurde. Auf der Bahn hab ich das nicht gemerkt weil ich da sowieso nur auf hohen Drehzahlen war da hat man garnix vom Ansprechverhalten mitbekommen. Aber danach die Landstraße war übel. *g
ist ziemlicher schrott Vibrationen. Hab mir jetzt auch n Flex stück gekauft um das bissl flexibler zu gestalten das die Schrauben bissl drinnen bleiben.
Wenn ich das halt so sehe, nur weil das Flex stück nicht drinnen ist weiß ich nicht wie das wird wenn du den Motor recht fest knallst im Motorraum.
würd mir das überlegen oder du sagst dir einfach du probierst das mal aus und wenns zu schlimm ist baust das halt wieder um. Wenn du so eingestellt bist warum nicht.
Das ding ist ja auch nicht nur die Schrauben, das was nicht mehr vom Gummi aufgenommen wird macht halt dann die Karosse weich davor hätte ich dann auch bedänken falls du dein Auto noch im Alltag fahren willst und du damit auch KM zusammenbekommst.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?
http://Kopfdichtungdirekt.de
|