Zitat:
Zitat von Dark Shadow
zu wenig wasser im Kühlsystem (sehr viel Luft drinnen)
Dann bleibt er erst kalt weil die Wasserpumpe es nicht schafft zu fördern.
Dann fängt das wasser an zu kochen und der sensor misst den Wasserdampf.
(Anzeige Rot) wenn man dann z.b. das Gas etwas erhöht hat die pumpe genug kraft das Wasser was vorhanden ist im Kreislauf rumzuschwappen temperatur geht wieder runter.
Dann kommt auch wasser zum Heizungsventil und die Heizung wird warm.
Wenn dein Vater Wasser nachkippen muss, das rausgedrückt wird dann ists die Kopfdichtung und grade wenn da so spinnereien mit der Wassertemp sind ist viel Luft im System oder eben Abgase.
Ein Indiz für luft im System ist auch wenn der Motor kalt ist und man ihn startet (Heizung voll aufgedreht kein Radio etc an und ruhig.)
wenn dann direkt nach dem Start (oder wenn zu viel Luft im system ist) beim leichten Drehzahlerhöhen ein Rauschen in der Heizung zu hören ist.
|
Generell kann ich Franks Beschreibung zu 100% unterstützen. Allerdings setze ich das Wort "Luft" immer in Anführungszeichen, weil es erfahrungsgemäß halt keine "Luft" ist, sondern Abgase, die sich im Wasserkreislauf breit machen. Sprich: Kopfdichtung ist in nahezu 100% aller solchen Fälle im A****.