Nur als kleine Klugscheißerei am Rande: der 7M-GE hat kein T-VIS... ihr meint vermutlich ACIS

Zum Verständnis der Funktionsweise von beiden Systemen ist diese Seite nicht schlecht:
http://www.turbomr2.com/MR2/Reference/TVIS/TVIS.htm
Nochmal kurz zu den Differentialen und Getriebecodes:
R154 ist das Schaltgetriebe aus der Turbo-MKIII. Die Nonturbo hatte das W58.
Das Diff mit der 3.727:1-Übersetzung ist das am häufigsten in der MKIII verbaute Diff. Wurde bei allen Turbos mit AT verbaut und bei den Turbos mit MT ab Mitte '88. Davor hatten die MT-Turbos ein etwas kürzeres mit 3.909:1. Letzteres haben m.W. auch die Nonturbos mit MT gehabt.
Zur Sperre weiß ich leider nix Genaueres, habe nur in diversen Foren was von 25% gelesen, wie S.D. schon geschrieben hat. Ob wirklich alle Sperrdiffs in der MKIII eine 25%-Sperre hatten, weiß ich leider nicht. Vielleicht kann das ja jemand anderes bestätigen, würd mich auch mal interessieren.
Und zumindest bei den US-Nonturbos gab's ab und zu auch Differentiale ohne Sperre, wenn ich mich recht erinnere.
Die Endgeschwindigkeit kannst du an Hand der Maximaldrehzahl, der Getriebeübersetzung, der Differential-Übersetzung und des Hinterradumfangs berechnen. Tools dafür gibt's online, musst mal bisschen suchen. Das gilt auch für die Getriebeübersetzungen. Das Thema kam auch schon ab und zu hier im Forum vor, kannst dich ja mal umschauen...