Thema: Eigenbau FFIM
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2008, 12:51   #58
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Eigenbau FFIM

Zitat:
Zitat von Helter-Skelter Beitrag anzeigen
Ich würde das Ofenrohr so kurz wie möglich halten. Denk dran, wenn der Turbo drückt, will er die Luft in die Brennräume blasen. umso größer der Klabutsch ist, umso länger ist das ansprechverhalten. Zudem kommt noch, das Luft sich komprimieren lässt. Deswegen ist mein geschmack so kurz wie möglich. Damit der Motor auch was vom Druck des Motors abbekommt

Dein FFIM fin ich besser wie das Orig. Allerdings muß ich leider sagen, das du viele stehende wellen haben wirst, wenn du nur eine senkrechte prellwand einbauen wirst
Weiß ja nicht aber habt ihr das mal probiert wie schlimm das ist?

Ich finde das Ansprechverhalten nähmlich mit langen Rohren dicken Rohren und extrem volumigen LLK nicht schlecht.

Würde ne Spalt ansaugbrücke bauen Manuel.

ein größerer Sammler mit sehr kurzen Rohren zu den Zylindern. Nehm nicht die alten Ansaugwege sondern mach dir neue nehm nur den Flansch.
Dann teile die gleichmäßig auf den Sammler auf schlitze den Sammler unten und bau da drunter noch nen 2. dann werden die Zylinder schön gleichmässig angeströmt.
Dann gehst mit dem Ansaugtrakt unter der Lichtmaschine wo normal der Klimakompressor sitzt in den unteren Sammler.
Wenn du schon selber baust dann kanns gleich optimal sein find ich.

Gruß
Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten