Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2008, 00:57   #5
Christa
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Christa
 
Registriert seit: Nov 2007
Ort: Velten bei Berlin
Beiträge: 1.094
iTrader-Bewertung: (5)
Christa befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Fröhliche Öl-Diskussion (Popcorn bereithalten!)

Zitat:
Zitat von Dark Shadow Beitrag anzeigen
Solange alles funktioniert wie es funktionieren soll ists weniger dragisch was man macht.

Funktioniert der Kreislauf durch den Ölkühler nimmer so gut wie er soll oder garnicht mehr was oft der fall ist, ist 10 W 60 sicher besser.

Weiterer punkt der für 10W 60 spricht.
Man hat durch 10W 60 mehr Öldruck bei motoren mit verschlissenen Nockenwellenlagern (was eigentlich generell der fall ist kann man schon sagen) ist das auch besser, weil diese Motoren dann weniger Öldruck aufbauen wie sie normal aufbauen würden mit guten Lagern.

Aber ich will nicht behaupten das mit 10w 40 oder 0w 40 der Motor deshalb dann schaden nehmen muss. Kommt halt immer drauf an wie heiß das Öl wird und wie vorgeschädigt alles schon ist.
Wichtig bei der Supra ist doch ,das das Öl immer an der oberen makierung ist.Wenn das so ist ,lächelt auch das kleinste W .w.w.w.w. Oder?
Christa ist offline   Mit Zitat antworten