@ stefan payne: jain, stimmt nicht ganz, es ja ein "mehrbereichsöl"
10w (bei kaltem öl!) = relativ dünnflüssig im vergleich zu 0w extrem dünnflüssig und 20w extrem zähflüssig und die 60 (bei heissem öl!) = extrem zähflüssig - also im kalten zustand gelangt das öl trotzdem überall hin wo es hin soll und im heissen zustand reisst der schmierfilm trotzdem nicht ab, da es nicht zu dünn wird - was du meinst, wäre wenn man "nur" einbereichsöle nimmt und dann zb im winter das 60er und im sommer das 10w, das wäre fatal, denn kalt fließt da söl ganz schlecht und warm wäre es wie wasser - daher fahren wir ja fast alle otto-normal-verbraucher die gängigen mehrbereichsöle und das 10w60 ist da einfach ideal für thermisch hoch belastete motoren, trotzdem ist es flüssig genug um im kalten zustand alle wichtigen stellen wie zb pleuellager zu schmieren und im sommer zäh genug um selbst bei extrem hohen motoröltemperaturen den schmierfilm nicht zu verlieren
