01.11.2008, 14:38
|
#24
|
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Mar 2006
Ort: Hof/Saale
Beiträge: 5.324
|
AW: Verstellbare Nockenwellenräder
Zitat:
Zitat von stefankerth
Also als ich die Nockenwellenräder montirt habe, war die ZKD neu gemacht.
und ich hatte eine 3 zoll anlage ab Lader.
Da habe ich die auslass welle um 2 grad nach links gedreht, und dei einlasswelle um 1 grad nach rechts.
Dadurch wurde die Zündung um 4 Grad verstellt, was über den ot geber wieder korrigiert wurde.
So bin ich ein Sommer gefahren (0,7 bar)
Dach habe ich mit einen To4 60-1 mit CT-26 gehäuse geholt, und das Teil draufgebaut.
Über den Winter habe ich dann auf FFIM und FMIC umgebaut, und ein emanage ultimate verbaut, und den Lmm rausgeschmissen.
Sowie den benzindruck auf 4 bar erhöht.
dann kam so nach und nach ein Boostcontroller, eine Wassermethanol, welche ich mit über das emanage Steuer und eine 75 mm DK.
das ergebnis mit 440 Düsen waren bei 0,95 bar 378 Ps 601 Nm auf Daniels Dyno.
In Marl hatte ich inzwichen 680 Düsen, aber viel zu mager abgestimmt, naja es hat für 395 Ps gereicht, aber der Drehmoment war nicht so prall.
Sprit fahre ich einfaches Super, wobei ich noch dazusagen muss das ich trotz 2 grad mehr Vorzündung bei 1 bar, keine Klopfprobleme habe.
hoffe ich konnte helfen. mfg stefan
|
War ne Hilfe, danke! Da haste ja immer wieder ganz schön umgebaut. 60-1 Lader und 3Zoll Abgasanlage hab ich auch. Aber wie ist es mit fcd und f-con? Beides hab ich auch noch. Denke ohne fcd kommt man nicht über d. Fuelcut? Und mit meinem Setup und 440er Düsen würd ich nicht über 340-350 PS kommen, da müßt ich 550er nehmen. Langzeiterfahrung wirds hier im Forum wohl nicht geben. Aber es ist mir eine starke Überlegung übern Winter wert.
__________________
|
|
|