hm, also ich würde mir das auch sehr genau überlegen, als anfänger mit ner MKIV...
das sind schonmal leistungsmäßig völlig andere maßstäbe als "normale" autos, mit denen andre fahranfänger schon probleme haben. dann noch heckantrieb und turbolader, das kann bös in die hose gehen wenn man noch kein gefühl für sowas hat.
erstmal muss das "normale" autofahren (soll heißen mit nem "normalen" auto

) völlig von alleine laufen, das muss einem in fleisch und blut übergehen; auch wenn man als neuling denkt "das geht ja schon ganz gut", kommen immer wieder situationen (so wars zumindest bei mir) in denen man doch noch ganz gut damit berschäftigt ist, das auto nicht irgendwo an nen baum zu setzen o.ä... bevor ich in ne MKIV steige, würde auf jeden fall mal mindestens ein fahrsicherheitstraining machen.
wie gesagt, heckantrieb und turbolader sind eine kombination die sehr viel gefühl im gasfuß verlangt, vor allem wenns mal nicht warm und trocken auf den straßen ist; das ist ein völlig andres fahrgefühl als bei nem sauger.
ich glaub man kanns ganz gut beschreiben wenn man sagt: bei nem sauger gibt man gas und beschleunigt _selber_, die gaspedalstellung steht in mehr oder minder direktem zusammenhang mit der beschleunigung, man hat es direkt in der hand und das verhalten des motors ist gut vorherzusehen; beim turbo gibt man gas und das _auto_ beschleunigt. als anfänger kann es da schon schwierig werden, sich da dran zu gewöhnen.
ich bin jedenfalls sehr froh dass ich 2 1/2 jahre fahrpraxis sammeln konnte bevor ich meinen ersten turbo-hecktriebler hatte, denn sonst hätt's gut sein können dass ich das ding ziemlich bald zerlegt hätte. und das war im vergleich zu nem 3-liter twinturbo noch ein sehr "zahmer" motor
