Zitat:
Zitat von supraxe
Ich hätte gerne eine Frage beantwortet.
Die Gelder waren doch zu mindestens virtuell vorhanden!
Wo ist es geblieben und wer hat es eingestrichen?
|
Virtuell vorhanden kann man so nicht sagen.
Angefangen hats bei den Amis, die ham haufenweise Kredite unters Volk geworfen (da die Staatsbank so schön günstig Geld verliehen hat mit einem niedrigen Leitzins).
Damals war dann Häuslebauen groß in Mode und viele haben halt Häuser gebaut.
Das Dumme an der Sache: da haben viele Leute einen Kredit bekommen, die es sich eigentlich nicht leisten konnten, kein festes Einkommen hatten etc. pp....
Da so gut wie jede Bank da mitmachen wollte, sind diese Kredite begehrt gewesen, man bekommt ja mehr wieder als man vergibt (Sinn eines Kredits aus Bankensicht).
Aaaaaalso wurden die Kreditpakete der Banken in viele Schnipsel aufgeteilt und als "Wertpapier" (man bekommt ja mehr wieder irgendwann - theoretisch) gehandelt und verkauft.
Da haben die Banken dann eben *RICHTIG* Kohle für hingeblättert und nachfolgend kam es, wie es kommen musste:
Die Kredite sind reihenweise geplatzt, die Banken stellten fest, dass Ihre "Wert"papiere nix mehr Wert sind (daher diese Millardenverluste) und in der Folge vertraute keine Bank einer anderen mehr.
In unserem System kommts aber darauf an, dass man Geld verleiht oder geliehen bekommt (Banken untereinander, die Wirtschaft um Investitionen zu tätigen, etc. pp.) - wenn das nun nicht mehr stattfindet, dann kommts zur Wirtschaftskrise - niemand bekommt mehr Geld, weil keiner dem anderen vertraut.
Daher gibts diese Staatsversprechen, um das Vertrauen wider herzustellen.
Das war jetzt die Megaultrakurzform, also nich meckern
