Der Vorteil der Bezinkühlung ist nicht auf der Strasse fühl- oder auf einem Prüfstand messbar. Natürlich bringt eine kältere Einspritzung etwas, aber weniger als viele glauben. Die JTAG spritzt das Gas mit -23 Grad ein.

Die paar Grad unterschied vom SPrit durch den Benzinkühler werden da nicht viel ausmachen, evtl. im Labor messbar ?
Zitat:
Zitat von Matce
Ich bin wohl einer der wenigen (der einzige?) der eher an der 1000PS-Marke kratzt, als an der 500er  ...wir reden bei sämtlichen Werten/Wagen natürlich von 2JZ - nicht 7M ...
|
Nein, ich weis zwar nicht on Du es schon wusstest - kann sein, muss aber nicht, in diesem Forum sind meist MK3 Fahrer mit einem 7M. AK war erst kürzlich bei einem Mk4er zu Besuch - 880 PS, alltagstauglich - Standfest, 20k-30k km/Jahr mit selbstgebauter elektronischer Traktionskontrolle. Und der fährt in D! USA alltagstauglich setzte ich konform zu D: "für den Stadtverkehr geeignet".
Bei der MK3 liegt es ganz klar am Zaster das bei den meisten so bei 500-600 Ende ist. Wären die Transportkosten nicht so hoch könnte man ja mal eine Supra im Winter rüberbringen, aufpimpen lassen - kostet ja nix da drüben - und wieder zurück. Die einen oder anderen fliegen zwar zum shoppen nach NY - trotz Übergepäckzuschlag immer noch günstig, aber meine Supra wollen die einfach net als Golfgepäck durchgehen lassen
Eine standfeste MK3 mit >=1000PS in D und D geignet mit StVO aufzubauen, da kannst Du Dir in den USA 2 nagelneue Viper kaufen (54.000€) oder eine in D (101.399 €) und hast noch Spritgeld über. Wenn der grosse Teich zufriert gibts einen Supra Convoi ins "gelobte Supra Land"
Ich habe die zwar vor Jahren nur auf Bildern gesehen, MK3, 1200 PS, Tunningkosten 172.000 €! Goldfarbene Lackierung, latürnich ...
Allein die notwendige Bremsanlage hat incl. Zulassung etc. mit über 25.000 € zugeschlagen! Falls Du also Dich mal mit den Gedanken trägst zurückzusiedeln, bring ja Deine Supra mit - sofern sie denn StVO tauglich ist. Dann kannste logger ein Häuschen mit anzahlen ...