Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2008, 03:13   #5
Supra Light
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Supra Light
 
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 665
iTrader-Bewertung: (0)
Supra Light befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Supra selbst warten/ reparieren

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Achja, darf ich die "nicht hackbare" Excel-Datei mal sehen und ein paar Hintergründe dazu erfahren? Klingt interessant
Klar! Die Hintergründe dazu kann ich gerne mitteilen. Soweit man sich in Excel-Foren umschaut, sollte "nicht hackbar" ja nicht machbar sein. Ich habe die Sache also so gelöst: Alles funktioniert über Makro-Funktion. Wird "Makro" nicht akzeptiert, beendet sich das Programm unwiderruflich selbstständig, bzw. startet erst gar nicht. Wird "Makro" akzeptiert, wird beim registriertem Nutzer die Festplattennummer ausgelesen. Stimmt die Festplattennummer nicht mit den gegebenen Daten überein, beendet sich das Programm auch. Sollte die Lizenzabgabe über den vereinbarten Nutzungszeitraum nicht entrichtet werden, wurde noch eine Laufzeitvariante eingebaut. Diese Laufzeitvariante lässt das Programm zwar nach Ablauf der Zeit noch laufen, aber es ist für diese spezielle Nutzung nicht mehr zu gebrauchen. Meines Erachtens gibt es keine Möglichkeit, diese Schutzvorrichtungen zu umgehen.

Weitere Vatriante, die ich getestet habe, war die Umwandlung der Excel-Datei in eine Excel.exe-Datei. Das ist auch relativ sicher, aber schränkt in diesem Fall leider die Funktionsfähigkeit etwas ein. Daher habe ich diese Variante verworfen.

Aber wie gesagt, ich habe solche Sachen nicht gelernt oder studiert. Aber es macht mir Spaß, mich in komplexe, ganz andere Dinge einzuarbeiten, die mit meinem Beruf an sich wenig oder rein gar nichts zu tun haben. Dabei ist das Programm an sich übrigens weit mächtiger, als die Schutzfunktion. Die Schutzfunktion ist in Anbetracht der eigentlichen Programmierarbeit zur Sache fast schon nebensächlich.

Das Programm kann ich dir gerne per Mail zuschicken. Dann probierst du bitte, ob du es knacken kannst. FeedBack würde mich interessieren. Schreib' mich an, wenn da Interesse besteht.

PS: an alle anderen
Selbst wenn sich das Programm als "hackbar" herausstellt, ist damit für niemanden hier Geld zu verdienen. Denn wie gesagt, es ist es nur für eine bestimmte Berufsgruppe (vorzugsweise Akademiker) zu gebrauchen, die eine entsprechende Zulassung bei blabla etc... besitzen. Doch die Art und Weise wie das Programm funktioniert, sorgt wirklich dafür, dass ein Stundenlohn von 300 Euro die unterste Grenze darstellt. Und selbst in dem Fall müsste man schon wirklich einen gaaaanz langsamen Drucker haben.

hier noch der Link zur Tip-Tronic-Steuerung

Grüße vom dem, der angeblich erst seinen Hauptschulabschluss machen soll.

Auf die anderen Postings gehe ich natürlich nicht weiter ein.

Geändert von Supra Light (01.10.2008 um 03:25 Uhr).
Supra Light ist offline   Mit Zitat antworten