Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2008, 10:51   #27
Corollus
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Corollus
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Hessen
Beiträge: 548
iTrader-Bewertung: (8)
Corollus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: wassergekühlter ladeluftkühler

Unser wassergekühlte LLK am Prüfstand macht nen DeltaT von mehr als 150C°, da die Temperaturanzeige nur bis 150C° geht kann man das nicht genau sagen, aber auf jeden Fall sollte damit klar sein,daß ein wassergekühlter LLK effektiver ist. Man muss dazu sagen,daß es ein Diesel ist mit nem LD von 2,5bar und man mit nem Benziner in der Regel nicht in diesem Bereich kommt,von daher auch nicht mit solch großen Temperaturunterschiede beim Verdichten zu rechnen hat.

Ob dein LLK ausreichend ist kannst du feststellen indem du die Temperaturen vor(T2) und nach(T2s) dem LLK messen tust. Ist bei bei hohem LD der T2s gleich der Ansaugluft (T1) kannste dir die Wassermühle sparen.
__________________
Corollus ist offline   Mit Zitat antworten