AW: Heizungsprobleme - Geruch im Innenraum
Da ich / wir (genau, Du Jailbird) mehrmals uns am Kühlsystem zu schaffen machten, war da nicht mehr viel von dem Frostschutz drinne. Eigentlich fast Wasser pur.
Daher konnt ich keine direkt auffälligen Spuren am Wärmetauscher bzw. Heizungskühler sehen.
Und durch meine etwas ungestüme Art des Ausbau könnte es sein, dass ich die Messingrohre, die an den Kühler gelötet sind, ein weing angeknachst habe.
Zu sehen war:
- eben ein leichter Haarriss an dem angelöteten Messingrohr
- leichte Verfärbungen an dem Heizungskühler (dem Gitter) selbst
(auf dem Bild der ausgebaute ist mein "defekter")
- die Gummidichtungen waren schon erheblich gequetscht.
Also wenn man schon bei seinem Umbau oder Revision seiner MKIII so weit ist, dass man den Wärmetauscher / Heizungskühler ausbauen könnte, dann sollte man auf jeden Fall vorbeugen, und mindestens die Gummi-O-Ringe tauschen. Das NAchlöten wär noch eins obendrauf.
Vielen Dank an alle, die mir ihre Segenswünsche zum Umbau rüberreichten.
Also, an Buchtels Supra würd ich weniger als die Hälfte der Zeit brauchen. Da ist ja alles Stock.
(Wenn ich mal nen neuen Wagen hab, werd ich alles in Serie lassen, und nix mehr umbauen)
|