Zitat:
Zitat von stgeran
Ich habs gefunden!
Ich habe die Widerstände an einem neuen Teil mit einer "4 Draht Messbrücke" gemessen.
H - M3 = 0,19662 Ohm
M3 - M2 = 0,28068 Ohm
M2 - M1 = 0,62476 Ohm
M1 - L = 1,16132 Ohm
Den Strom müsste man noch mal messen, dann lässt sich die Leistung der Widerstände errechnen.
Gruss
stgeran
|
Deinen Ehrgeiz in allen Ehren. Aber:
Die Werte sind reproduzierbar?

Bei welcher Temperatur?

Also man kann es mit den Kommastellen auch übertreiben. Zumal es meßtechnisch völliger Unsinn ist, Angaben im 10-Mikro-Ohm-Bereich.

Solltest mal eine Fehlergenauigkeitsrechnung machen.
Aber so ist das mit den modernen Meßgeräten, da werden eben alle Stellen abgeschrieben.

Ich habe die Widerstandskette einfach mit einem Konstantstrom von 1 A beaufschlagt und die Spannungsabfälle gemessen (und vor dem Posten noch leicht gerundet).
Das Beschaffungsproblem kommt noch dazu: Wo bekomme ich einen 1,16132 Ohm-Widerstand her?
