Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2008, 13:27   #1
Roadrunner
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Roadrunner
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: Thurgau
Beiträge: 61
iTrader-Bewertung: (1)
Roadrunner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Wieder mal ruckeln und Wasserdampf

Hallo

Mein Motorchen ruckelt so ab 3000 Umdrehungen unter Last. Im Stand schnurrt die Maschine ganz brav und der Kompressionstest von gestern ergab für alle 6 Zyl. zwischen 11.5 bis 12 bar. Das Kerzenbild ist i.O. - Gemisch wohl eher etwas zu mager. Kalt ist der Motor im Vergleich zu früher lauter geworden. Ich vermute, dass dies am ehesten von den nicht mehr ganz einwandfreien Gewinden auf der Kollektorseite kommt. Thermisch habe ich keine Probleme festgestellt. Ich brauche aber geringfügig Wasser und so gegen 1.5L Oel/1000km.
Zylinderkopf wurde erst vor ca. 5000km gemacht, d.h. Kopf zum Instandsetzer gebracht, geplant, abgepresst, Ventile neu eingechliffen und Schaftdichtungen ersetzt, Ventile eingestellt usw. Verwendet wurde eine Toyo-Kopfdichtung und ARP-Schrauben. 1. Kat wurde rausgemecht und mod. Downpipe reingemecht. Ladedruck wurde mit Shimming leicht angehoben. Kerzen, Zündkabel und Kühlerdeckel sind neu. Kopf wurde bereits auf 100Nm nachgezogen. Meine Lady hat übrigens erst 89000km und ist ansonsten Stock.

Nun, was kann es wohl sein - wieder die ZKD? Den Wasserdampf stelle ich nur unmittelbar nach dem starten fest und das ist dann eher wie bei einer Dampflok, also nix von wegen normal. Bei den Vakuumschläuchen und BOV scheint alles i.O. zu sein. Das Massenkabel der Zündspule habe ich auch schon gecheckt.
Ist es möglich die Gewinde auf der Kollektorseite bei eingebautem Kopf mit Heli-Coil zu reparieren?
Mache heute vielleicht auch mal einen Dichtheitstest der Zylinder und werde noch die Kopfschrauben checken und evt. nachziehen.

Ich wäre sehr froh um einige Tips und evt. Unterstützung. Ich komme aus der CH vom Bodensee.

Gruss

Ralph
Roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten