AW: Springt nicht an
Die beim Schweißen vorhandenen hohen Stromstärken erzeugen ein starkes Magnetfeld mit u.U. hohen Änderungsgeschwindigkeiten der Feldstärke. Diese hohen Feldstärken, verbunden mit der hohen Änderungsgeschwindigkeit können in benachbarten Leitungen hohe Spannungsspitzen induzieren.
Massgeblich dabei ist auch die Leitungsführung der Schweißleitungen. Hier können ungewollt und zufällig ungünstige Konstellationen entstehen.
Durch Abklemmen der Batterie soll einerseits die Kurzschluss- und damit die Brandgefahr minimiert werden, die bei unbeabsichtigten Beschädigen der Isolierung einer spannungführenden Leitung entstehen kann und andererseits sicherstellen, dass keine geschlossenen Stromkreise vorhanden sind (Schleifenbildung). In diesen würden sich Spannungsspitzen - erzeugt durch Induktionsströme - bis zu elektronischen Bauteilen auswirken und diese gegebenenfalls zerstören.
Ein Stromkreis kann z.B. durch die Versorgungsspannung zur Erhaltung des Speicherinhalts der ECU gebildet werden (Stichwort : "Dauerplus")
Hoffe diese Kurzerklärung bringt ein wenig Licht in die Fragestellung.
Aussagen wie: "...hat sich eigentlich schon mal wer gefragt warum XY kaputt geht?" und dann keine Erklärung nachliefern nervt mich auch
__________________
|