Zitat:
Original geschrieben von AndyNE
Das sollte eigentlich kein Problem sein.
|
das sagst du so in deinem jugendlichen leichtsinn
so eine schaltung muss:
1. zündung einschalten
2. anlasser betätigen, aber nur solange bis der motor läuft
3. zündung muss über das modul aktiviert bleiben, solange bis der fahrer den schlüssel rumdreht und damit über das schloss die zündung aktiviert
4. wenn der fahrer den schlüssel abzieht, muss die zündung auch wieder ausgehen; d.h. das modul darf sie nicht weiter aktiv halten
5. zündung und anlasser müssen auch noch auf herkömmlichem wege (also über das zündschloss alleine) funktionieren
6. die fernzündung darft nicht versehentlich oder durch fremdeinwirkung ausgelöst werden
1. ich hab ein altes Alcatel One-Touch-Easy 302, mit vibrationsalarm. also einfach die leitungen, die normalerweise zum vibra-motor gehen (gibt 3,5V-signal) an ein relais gehängt das die zündung "einschaltet" und über eine feedback-schleife gehalten wird wenns einmal aktiv ist.
2. habe lange überlegt wie ich den anlasser genau solange betätigen lassen soll bis der motor läuft. das dauert bei meiner supra zwischen 0,5 sekunden (wenn motor warm) und 4 sekunden (wenn motor kalt). irgendwann bin ich mal drauf gekommen, die Check-Engine- oder die batterie-warnleuchte als auslöser zu nehmen, die immer angeht wenn die zündung an ist und dann ausgeht, wenn der motor läuft.
dabei muss man aber berücksichtigen dass während des "orgelns" die spannung der warnleuchten stark schwankt, das anlasser-relais muss aber kontinuierlich angezogen bleiben.
3. die feedback-schleife aus schritt 1 läuft über ein unterbrecher-relais, das über das zünd-plus (aber nur das zündplus, das direkt vom schloss kommt!) angesteuert wird. wenn man den zündschlüssel rumdreht zieht das unterbrecher-relais an und das modul lässt das eigene zündungs-relais wieder fallen. motor bleibt aber an, da die zündung ja nun über das zündschloss aktiviert ist.
4. da das zusatz-relais in schritt 3 beim rumdrehen des zündschlüssels abgefallen ist, geht die zündung (und damit der motor) nun aus, wenn man den schlüssel wieder abzieht.
5. da die elektronik die normale zündung einschalten muss, nach wie vor aber merken muss wenn der fahrer den schlüssel rumdreht, muss die leitung vom schloss zum eingebauten zündrelais über die elektronik aufgetrennt und umgeleitet werden, damit auch noch die schritte 3 und 4 funktionieren.
6. auf dem handy muss eine filterfunktion vorhanden sein, sodass das handy nur anrufe von bestimmten nummern (nämlich die von MEINEM handy) entgegen nimmt. wär sonst doof falls jemand versucht mich auf meiner alten nummer zu erreichen oder sich verwählt und dabei aus versehen die nummer des prepaid-handys anwählt
meine experimentier-platine hat jetzt insgesamt 10 anschlüsse nach außen... dass das so kompliziert wird hätt ich nicht für möglich gehalten als mir im frühsommer dieser hirnfurz kam

bis auf nummer 2 klappt bei mir alles... mir fehlt nur grad ein bisschen die zeit zum rumexperimentieren
