Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2008, 12:12   #6
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Kennt jemand diese Heckstrebe?

Es ist ja nicht so, dass die MKIII bei herausgenommenem Dach in der Mitte quer durchknickt
Das Problem ist vielmehr die Torsion/Verwindung um die Längsachse, die bei herausgenommenem Dach zunimmt. Natürlich sind die Dome nicht der optimale Ansatzpunkt um der Verwindung entgegenzuwirken, aber helfen tut's trotzdem ein bisschen, weil sich bei der Verwindung eben auch die Dome ein Stück weit bewegen.

Deswegen würde ich persönlich (ohne jetzt jemandem ans Bein pinkeln zu wollen) z.B. niemals so eine labbelige 30-Eur-eBay-Domstrebe in der MKIII verbauen, weil sich die Dome in der MKIII eben nicht (nur) aufeinander zu oder voneinander weg bewegen wie bei vielen (den meisten?) anderen Fahrzeugen, sondern noch ganz andere Bewegungen vollführen und dort dabei sehr große Kräfte wirken.
Das ist jedenfalls mal meine Einschätzung als Nicht-Ingenieur...
Sinnvoller als eine herkömmliche Domstrebe wäre vorne z.B. eine Domstrebe wie sie beispielsweise ab Werk in der Celica ST165 (Alltrac Turbo) verbaut wurde. Die verbindet nämlich nicht nur die vorderen Dome, sondern ist zusätzlich noch an zwei Punkten an der Spritzwand befestigt. Die Spritzwand muss dazu aber natürlich auch entsprechend verstärkt sein und man muss genug Platz haben


Nachtrag: übrigens gibt's auch Leute, die zur Versteifung einige Hohlräume der Karosserie mit speziellem Schaum füllen, der beim Trocknen sehr stark aushärtet. Man muss dabei aber drauf achten dass der Schaum auch gut auf dem Metall bzw. dem Lack haftet, sonst klappert und quietscht das nach einer Weile wohl ziemlich...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten