Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.08.2008, 00:03   #18
Andi
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 839
iTrader-Bewertung: (4)
Andi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Audi RS4 Keramik Bremsanlage komplett VA

Keramik führt gar keine Wärme ab. Die Leitfähigkeit ist beschissen.
Keramische Werkstoffe werden wegen ihrer geringen Waermeleitfaehigkeit als thermischer Isolierstoff eingesetzt. Wie im Spaceshuttle als Hitzeschild.
Test Audi Bremse, gut aber teuer und soll 300TKM halten:
Trotzdem zeigt der Audi mit Keramikbremsen beim verschärften Fadingtest mit zehn Vollbremsungen in Folge aus 190 km/h mit voller Zuladung eine ähnliche Tendenz zu länger werdenden Bremswegen wie der konventionell ausgerüstete RS4. Der braucht im Schnitt jedoch rund einen Meter mehr bis zum Stillstand. Vom kritischen Bereich sind aber beide weit entfernt.
Dann der Superpassfahrtentest:
Mit 43 Metern benötigt der RS4 mit Keramikbremse noch einen geringfügig längeren Bremsweg als das Serienmodell mit 42 Metern.
Nachteil, kaum wichtig:
Denn nach der Wasserdurchfahrt dauert es rund eine Zehntelsekunde länger, bis der Wasserfilm auf der Bremsscheibe verdrängt ist und die Verzögerung einsetzt. Trotz dieser kurzen Zeit nimmt der Fahrer dieses Verhalten sowohl beim Porsche als auch beim Audi RS4 mit Keramikbremsen als verzögertes Ansprechen wahr.
weiterer Vorteil:
Rosten nicht.
Nachteil:
wenn man ins Kiesbett(Wintergranulat,also Auto abmelden)rodelt und Kies zwischen Beläge und Scheiben kommen sind die Dinger kaputt
noch ein Nachteil:
Die Porsche Keramikbremse (PCCB) ist jedenfalls nicht rennstreckentauglich, das haben schon einige schmerzhaft erfahren müssen. Wird die Scheibe zu heiß, dann wird die Oberfläche zerstört und die Dinger sind hin. Da haben schon viele auf die Stahlbremsen umgerüstet.
Und hier nochmal der Direktvertrieb von K-Sport/D2-Racing/Driver Art.
Fragt nach Driver Art(mein Tippppp)
http://www.automobilsport.com/d2-rac...e---26021.html
Andi ist offline   Mit Zitat antworten