AW: Messdaten Nockenwellensensor (Bezugsmarkengeber)
Der Widerstandswert ist schon temperaturabhängig, aber nur im promille-Bereich. Das wären beim NWS ca. 0,5 Ohm mehr bei 100 Grad.
Was hast Du denn für Werte oder was klemmt denn, warum hast Du nachgemessen?
Der Sensor erzeugt ja 3 Signale: Zyl.1 auf OT im Verdichtungstakt, Zyl.6 auf OT im Verdichtungstakt und ein kontinuierliches Signal zur Ermittlung des eigentlichen Zündzeitpunktes. Wenn eines der OT-Signale defekt ist läuft der Motor trotzdem noch einwandfrei, er springt nur schlechter an, weil es die ECU schwerer hat, den Referenzpunkt ("Initial Trigger") zu finden.
Rajko
__________________
|