Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2008, 19:52   #2
toylacko
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von toylacko
 
Registriert seit: Dec 2006
Ort: Wendlingen
Beiträge: 357
iTrader-Bewertung: (2)
toylacko befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: an die Lackierer und Wisser

ups! Viele Fragen die sich nicht so einfach beantworten lassen.

Als erstes sollte er sich im Klaren sein was er genau machen will. Nachträglich umbauen oder erweitern ist meistens ziemlich teuer. Dann muss geklärt werden ob auf diesem Gelände oder Halle eine Lackiererei errichtet werden darf ggf. Nutzungsänderung beantragen.
Zur Ausstattung am besten bei seinem Lacklieferanten nachfragen (Standox, Spies Hecker, Glasurit etc.) Die haben alles und wissen auch die genaue Richtlinien da es ja jetzt einen neue VOC Regelung gibt (Lösemittelverordnung)
Spritzkabine muss natürlich Wasserlack tauglich sein! Also keinen gebrauchten Mist kaufen nur weils billig ist. Wasserlack trocknet anders.
Und vor allem Geld auf der Seite. Man muss nämlich kräftig in Vorleistung gehen vor allem im Tagesgeschäft. Auch die entsprechenden Versicherungen kosten nicht gerade wenig. Handel Handwerk, Betriebshaftpflicht, Feuer, Diebsathl etc. Wie kommen die Kundenautos zu ihm. Viele muss man holen Hierbei brauchts eventuell einen Hänger mit Zugfahrzeug.
Wichtig wäre auch das Umfeld ob überhaupt genügend potentielle Kunden vorhanden sind.
Kleinere PKW Lackierereien gibts in jedem grösseren Ort schon mindestens 3 Stück, also ist Qualität äusserst wichtig und vielleicht auch ein Spezialgebiet.
Ist ziemlich komplex das Thema aber wenn er es wagen möchte wünsch ich ihm viel Glück. Er soll sich in jedem Fall gut vorher informieren und lieber alles 3 mal durchrechnen und vor allem nichts schön rechnen. Diejenigen die nämlich vorab alle zusagen dass sie dann zum lackieren lassen kommen sieht er wahrscheinlich nie. Ist leider bei den meisten so.Bei der IHK anfragen sollte er auch.
toylacko ist offline   Mit Zitat antworten