AW: hecklampen
Als aller erstes musste auf der Rückseite die kleinen Messingstifte entfernen.
Ich habe diese mit nem kleinen Brenner heiss gemacht, bis das plastik schon anfing zu brennen. Dann habe ich mit der Spitzzange den kleinen Stift einfach gepackt und herausgezogen.
Danach legte ich das Rücklicht in den Backofen bei etwa 60 Grad, aber lange genug, damit die Wärme auch wirklich durch ist.
Danach herausnehmen (besser mit Hadtuch festhalten LOL) und mit den Fingern das Glas von innen herausdrücken.
Ich habe dies zuzüglich noch mit nem Heissluftgebläse unterstützt.
Alles sollte recht schön trennbar sein. KEINE GEWALT anwenden, vor allem nicht in der Blinkerrundung.
Zum wieder zusammenbau, kannste alles wieder Rückwärts machen, aber dann ohne die doofen Stifte.
Habe auch soeben mein LED Rücklichter Projekt fast beendet.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwerer.
Kurt Tucholsky
|