AW: Unterschiede LMM
Warum MT und AT unterschiedliche LMMs haben sollten, ist mir immer noch schleierhaft. Da hätten sie auch ein anderes ISC verbauen können, wär sogar günstiger gewesen.
Der LMM gibt doch nur ein Signal an die ECU, sonst nix. Und wenn ich als Entwickler für ne andere Applikation einen angepassten Signalwert zur Weiterverarbeitung benötige, tausche ich doch nicht den Sensor. Schonmal rein von der Kostenseite. Erst recht nicht, wenn ich ne ECU hab, wo ich einfach nur nen Multiplikator ändern muss. Das ist ja auch ein Stück weit der Sinn von dem Ding.
Aber das nur am Rande...
Ende vom Lied ist jetzt wohl, dass es für den 7M-GTE zwei unterschiedliche Elektroniken für den LMM gibt, den -10er und den -11er. Und dass man die nicht untereinander tauschen sollte.
Ich schätz mal, die haben gegen Ende der MkIII Zeit aufgrund von Gleichteilepolitik den -11er vom Lexus auch einfach in die Supra geklatscht und die Software der ECU angepasst.
Wobeis mich dabei dann wieder wundert, dass die in der Toyotawerkstatt den -11er überhaupt nicht im System haben. Liegt wohl daran, dass man da einfach den 22250-42020 als ASM bestellt.
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first.
 rest in pieces
|