Zitat:
Zitat von jailbird25
weil ein Steuergerät erstmal um das es überhaupt was machen kann nen vorgegebenen Grundwert bekommen muss....
Das is das zusammenspiel von Sensor und Aktor......
Der Grundsignalwert wird vom Sensor ausgegeben....das ECU muss diesen als richtigen Wert aber erkennen...liegt dieser nicht im Tolleranzfeld was der ECU aufgespielt ist, läuft die Karre beschissen aber es wird kein Fehlercode gesetzt da dies nicht als Fehler der ECU erkannt wird....
|
Nix für ungut, aber die Motor-ECUs von AT und MT sind doch eh unterschiedlich. Da wird wohl vermutlich auch ne unterschiedliche Software bzw. Firmware drauf laufen, eben eine die speziell an die Motor-/Getriebekombination angepasst ist.
Was spricht denn dagegen, denselben LMM zu verwenden (um Kosten und Aufwand zu sparen) und die Leerlaufdrehzahl und anderen unterschiedlichen Parameter allein über die Motor-ECU zu regeln?
Ich würde sehr stark vermuten, dass bei Toyota damals genau das gemacht wurde, weil es m.E. die sinnvollste Variante wäre. Und in meinen Augen spricht auch alles dafür, sowohl die Teilenummern als auch die Logik.
Aber ich bin halt leider nur ein kleiner dummer Software-Entwickler
