Zitat:
Zitat von Tyandriel
was? die 2 winzigen Slaves? die würd ich eigentlich nichmal als Tischventilator benutzen... Als ich die zum erstenmal entdeckt hab, musst ich echt lachen. Hätte Toyota sowas eigentlich nicht zugetraut. Sind imho nur ein weiterer Beweis für die verhunzte Thermik bei der Dame.
Größerer Kühler und 2 versetzte, "mittlere" E-Lüfter á ~600-700W in ner Zarge, die ihren Namen verdient, hätten da Wunder gewirkt...
dann mach ich mich mal auf die Suche hier im Forum über geregelte Ölkühlung. Und EGR werd ich dann wohl auch stark in Betracht ziehen. Is ja willenlos wenig Arbeit.
Danke für die Tips! *freu*
|
Zur Nachlaufkühlung tut's das. Im Endeffekt ist es ja so, daß eh nicht viel durch den Kühler gepumpt wird, weil man so ne Pumpe nirgends so einfach einschleifen kann, außer hinten an Stelle des Heizungsventils. Aber da spült sie eigentlich nur den kleinen Kreislauf durch den Kopf.
Ein bißchen was geht trotzdem in den Kühler und dafür reichen dann auch die Ventilatoren.
Es geht ja um die Zeit nach dem Abstellen, damit das Kühlwassser nicht steht und sich weiter aufheizt.
Ansonsten sind die nur dafür da, wenn die Klima läuft und/oder das Kühlwasser über 105° ist. Sonst laufen die eh nicht.
Aber so klein sie sind, die machen schon richtig Wind. War auch überrascht.
Kannst mal selbst testen: Am Thermostatgehäuse ist unten ein blauer Stecker. Den abziehen und ein Ende eines Kabels dort rein, das andere irgendwo an die Karosserie. Dann Zündung an. Schon laufen die Lüfter!
Die gehen echt ab!
