rein sporalische frage:
eigentlich kann doch jetzt nichts schlimmes an folgeschäden entstanden sein oder?
wasser kann eigentlich nicht in den motor sofern alle zündkerzen durch die kupferdichtungen dicht gehalten haben.
zündspulen gehen nur bei direktem intensiven kontakt mit wasser kaputt.
die spannung die sich durchs wasser zur karosserie abbaut ist nicht anders als der zündfunke an sich und deshalb kein schaden elektrischer komponenten.
das öl kann wenn überhaupt nur durch ablagerungen oder einem undichten ventildeckel entstanden sein.
sind diese aussagen richtig? oder habe ich mehr zu befürchten?
